Ich backe dies regelmäßig und genieße es mit zuckerfreiem Fruchtaufstrich, Erdmandelmus oder „Rawnella“, oder auch am Abend mit einem leckeren deftigem Brotaufstrich.
Das Knäckebrot ist schnell zubereitet! Du musst die Zutaten nur miteinander verrühren, die Masse auf das Backblech streichen, und ab in den Ofen! Und glutenfrei ist es auch!
Zutaten für 1 Backblech, ca. 12 Scheiben kerniges Knäckebrot
50 g Buchweizen* 75 g Haferflocken 35 g Sonnenblumenkerne 25 g Leinsamen, geschrotet 30 g Kürbiskerne, geschält 15 g Chia-Samen 1 ½ gestrichene TL Halit-Bergkristallsalz ½ EL Olivenöl 250 ml Wasser
*alternativ Buchweizenmehl
Zubereitung
1) Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
2) Buchweizen mahlen. Mit den restlichen Zutaten in eine Schüssel geben und alles mit einem Kochlöffel miteinander verrühren. Du merkst schon, wie die Masse während des Rührens bindet.
3) Teig auf einem mit Backpapier** ausgelegten Backblech gleichmäßig verteilen und im Ofen ca. 45 Min. backen. Nach ca. 10 Min. der Backzeit die Masse in 12 Stücke schneiden. Nach Ende der Backzeit auf ein Kuchengitter geben und auskühlen lassen.
**Verwende unbedingt hochwertiges, gutes Backpapier. Sonst bleiben die Knäckebrote am Papier hängen!
Wichtig: Achte darauf, dass das Knäckebrot durchgebacken und fest ist. Wenn es auf die Rückseite noch ein bisschen weich ist, das Knäckebrot einfach wenden und weitere 3–5 Min. backen. Das passiert gerne, wenn der Teig nicht gleichmäßig genug auf dem Backblech verteilt ist.
Zubereitungszeit: ca. 10 Min. Backzeit: ca. 45 Min.
Aufbewahrung
Das Knäckebrot unbedingt in einer Papiertüte aufbewahren! Ich bastle mir immer selbst eine Tüte aus Backpapier. Nicht in eine Dose oder Schüssel geben. Sonst wird das Knäckebrot weich und ist dann nicht mehr richtig lecker.
Haltbarkeit: mindestens 2 Wochen
Glutenfrei: Bei Verwendung von glutenfreien Haferflocken
Tipps Statt Buchweizenmehl kann man auch Dinkelvollkornmehl verwenden. Aber dann ist es nicht mehr glutenfrei.
Backe doch gleich 2 Backbleche! Dann hast Du die doppelte Menge! Ich backe sie dann aber immer nacheinander im Ofen.
Wenn Du magst, kannst Du alle Zutaten in meinem NATUR-made-Shop kaufen.
Ich bin gespannt, wie Dir mein kerniges Knäckebrot schmeckt.
Von diesem Rezept habe ich auch die Cräcker abgeleitet, da ich am Knäckebrot auch so zwischendurch knabberte und dachte, das wäre doch etwas mit entsprechenden Gewürzen als Cräcker :-))